HAITI

In einer der benachteiligsten Gegenden von Port-Au-Prince/ Haiti unterstützen wir seit 2008 die beiden Schulen St. Emma und St. Nicolas. So ermöglichen wir ca. 600 Kindern jährlich einen kostenlosen Schulbesuch und bieten ihnen ein zweites sicheres Zuhause. Nach einem Rückschlag durch die Zerstörung der Schulen durch das Erdbeben in 2010 konnten wir 2013 dank großer Unterstützung der Spender:innen mit dem Neubau der Schulen beginnen und sie 2015 feierlich eröffnen.

HONDURAS

Im Mai 2017 lernten wir die Projekte „Pasos Pequeñitos“ (auf deutsch „Kleine Schritte“) und "Talleres" (auf deutsch "Werkstätten") in Honduras kennen und beschlossen. auch dort tätig zu werden. Die Kindertagesstätte „Pasos Pequeñitos“ in der Hauptstadt Tegucigalpa gibt jungen, alleinerziehenden Müttern die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu beenden, während die Kinder in einem sicheren und liebevollen Umfeld kostenlos betreut werden.
Das Berufsvorbereitungsprojekt “Talleres” ermöglicht benachteiligten Jugendlichen, in einem 3-jährigen Programm unter der Anleitung von honduranischen Fachkräften praktische Erfahrungen in verschiedenen Handwerken zu sammeln. Das Programm endet mit einer landesweit anerkannten Prüfung. Diese ist eine wichtige Voraussetzung für die Weiterqualifikation zur ausgebildeten Fachkraft.

NAMIBIA

Seit November 2020 unterstützen wir die Grundschule “Baumgartsbrunn” in Namibia, die von etwa 200 Schüler:innen besucht wird. Die Kinder kommen hauptsächlich von verstreut gelegenen Farmen sowie aus inoffiziellen Siedlungen der Hauptstadt Windhoek. Bei unserem ersten Besuch im Jahr 2019 erfuhren wir, dass das Internat, welches der mittlerweile staatlich geführten Schule angehört, von der Schließung bedroht ist. Hier möchten wir unterstützen!

DEUTSCHLAND

Durch die Beschäftigung mit dem Leben von Gleichaltrigen in Ländern des globalen Südens werden Kinder und Jugendliche in Deutschland eingeladen, sich neues Wissen anzueignen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und eigene Privilegien zu reflektieren. Denn noch immer gestaltet sich der Schulunterricht insgesamt sehr eindimensional in Hinblick auf die geschichtlichen Ursachen von extremer Armut und Auswirkungen der Kolonialzeit auf aktuelle politische Instabilität in den ehemaligen Kolonien. Auf unserer Lernplattform stehen verschiedene digitale Lernformate Schüler:innen und Lehrkräften kostenfrei zur Verfügung. Thematisch geht es nach Haiti, Namibia und Honduras. Auch eine Toolbox für das eigene soziale Engagement steht online.

ITALIEN

Pen Paper Peace Italien hat das Buddy Projekt entwickelt.  Dieses ist ein kostenloser Dienst, der Schüler:innen der Sekundarstufe in Italien individuelle pädagogische und emotionale Unterstützung bietet. Jede:r Schüler:in bekommt einen Buddy vermittelt, der:die einmal wöchentlich online zuhört, berät und motiviert, als wäre er:sie ein älteres Geschwisterkind. Die Buddies sind engagierte junge Volunteers im Alter von 20-30 Jahren, die sorgfältig von Pen Paper Peace ausgewählt und durch uns ausgebildet wurden. Sie haben zudem Zugang zu professioneller Supervision.



Kachel alle Haiti   Kachel alle Honduras


kachel de namibia